* 16. Februar 1929 in Bern; † 19. Februar 2011 in Langnau im Emmental
Neben seiner Arbeit als Bildhauer entstand ein umfangreiches zeichnerisches und druckgrafisches Oeuvre. Berühmt ist Bernhard Luginbühl vor allem für seine gigantischen Eisenskulpturen, aber auch für die legendären „Verbrennungen“ riesiger Holzkonstruktionen.
Werke von Bernhard Luginbühl im Giardino
34
Bernhard Luginbühl
Bauern-Denkmal (Monte Amiata-Stengel)
1998
Höhe: 700 cm
Eisen
Lange wünschte sich Daniel Spoerri eine Eisenskulptur seines Schweizer Freundes für den Giardino. Schließlich brachte dieser das großzügige Geschenk: Ein eingespieltes Team (Luginbühls Söhne)brauchten nur wenige Stunden um die vorbereiteten Stücke zusammenzubauen. Das Monument besteht aus aus Pflügen und Teilen von Landmaschinen – Zeichen der Kraft – und man interpretiert nicht zu viel hinein, wenn man in der entschiedenen Vertikalität ein Symbol für Fruchtbarkeit sieht.Die Signatur des »Bauern-Denkmals« ist auf einem Schraubenschlüssel, an einem Zahnrad unten links zu finden.